• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: 1930er-Jahre

Hochwasser 1936 in Altbüron

05 Montag Aug 2019

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Altbüron

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19060-sta-annodazumal.jpg

Hochwasser 1936 in Altbüron. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Anton Wapf, Sursee.

Hergiswil, 1939

11 Montag Feb 2019

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Hergiswil, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19012-sta-annodazumal.jpg

Das Bild wurde 1939 von Alfred Peter (Hübelifredi), der im Badhübeli lebte, vom Humbel aus gemacht. Er war Bauer, Uhrmacher und Sigrist, man sagte sogar, dass er ein Genie gewesen sei. Die Kaplanei ist auf dem Bild noch neu. Den Platz vor der ehemaligen Post, heute heisst er Dreilindenplatz, hat man durch das Aufschütten mit den Bruchstücken und Trümmern der alten, 1954 abgebrochenen Kirche (Bildmitte), vergrössert. Das Kinderheim war ein Heim, das von den «Fräuleins» des Seraphischen Liebeswerkes (die Letzten leben im Antoniushaus in Solothurn) geführt wurde. Sie haben vor allem Kinder aus zerrütteten und verarmten Familien, Waisen und Halbwaisen aufgenommen. 1972 war Schluss und die Kinder wurden in andere Heime verlegt. Das Bild wurde von Judith Aregger-Roos, Grauswiggern, Hergiswil, zur Verfügung gestellt.

Baden am Stauwehr, 1930, Willisau

25 Montag Jun 2018

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Uncategorized, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annodazumal.jpg

Früher wurde das Stauwehr der Enziwigger für die ehemalige Sägerei Eimatt (Willisau) inoffiziell auch zum Baden benützt. Wahrscheinlich war an diesem Tag im Freibad Hasenburg «Meitschitag». Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Christian Hansen, Willisau. Gemacht wurden sie von seinem Vater in den 1930er-Jahren.

Überschwemmung in Schötz, 1938

18 Montag Jun 2018

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Schötz, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18048-sta-annodazumal.jpg

Die Flüsse Luthern und Wigger waren für das Dorf Schötz seit Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten eine Geissel. So auch vor 80 Jahren, als am 13. Juni 1938 die Wigger auf der linken Seite ausbrach. Der damalige offene Kreuzbach konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und so wurden die Quartiere der oberen Luzernerstrasse und der Hofmatten (heutiges Schulhausareal) überflutet (Angaben der Schötzer Dorfgeschichte von Caspar Meyer, 1972, entnommen). Unser Bild zeigt die alte Kreuzliegenschaft, etwas versteckt die alte Deutsche Kegelbahn im Freien, und die Esso-Benzintankstelle, rechts den «Mostiplatz» und das Haus der damaligen «Zemp-Wagnerei». An der Stelle des alten «Kreuz» steht heute das bekannte Trendlokal «Woods». Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Mauriz Willimann, Schötz.

Reigen am Schützenfest in Schötz, in den 1930er-Jahren

14 Montag Mai 2018

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Schötz, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18038-sta-annodazumal.jpg

Reigen anlässlich eines Schützenfestes in Schötz in den 1930er-Jahren. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Berta Meier-Hunkeler, Willisau.

Firmung mit Bischof Franziskus von Streng, Altishofen, 1938

11 Freitag Mai 2018

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Altishofen, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18037-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild stammt von der Firmung mit Bischof Franziskus von Streng am 16. Mai 1938 in Altishofen. Der kleine Bub auf dem Bild konnte die Firmung nie empfangen. Er starb mit sieben Jahren. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Marlis Stocker-Birrer, Nebikon.

Fronleichnamsprozession, 1934, Reiden

08 Donnerstag Mrz 2018

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18019-sta-annodazumal.jpgUnser Bild stammt aus dem Jahr 1934 und zeigt die Fronleichnamsprozession in Reiden. Im Hintergrund das Möbelhaus Ludwig Meyer. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Marlies Willimann-Meyer, Reiden.

Flugaufnahme von Schötz, 1939

28 Donnerstag Dez 2017

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Schötz, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17101-sta-annodazumal

Schötz vom Flugzeug aus gesehen im Jahre 1939. Fotograf unbekannt. Markant wie viele (Obst-)Bäume vor acht Jahrzehnten das Schötzer Dorfbild prägten.

Bild

Grossmutter mit Enkelin, Luthern, 1936

21 Donnerstag Dez 2017

17099-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild aus dem Jahr 1936 zeigt Grossmutter Marie Zemp-Fässler, Unter-Gernet (Luthern), mit Enkelin Rosa. Zu sehen sind auch Körbe, die von Grossvater Anton Zemp-Fässler angefertigt wurden. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Zemp-Birrer, Luthern.

Verfasst von WBlog | Filed under 1930er-Jahre, Luthern, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Klassentreffen der Jahrgänge 1938/39 der Schulen von Pfaffnau, Roggliswil und St. Urban

13 Montag Nov 2017

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Pfaffnau, Roggliswil, St. Urban

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17089-sta-annodazumalKlassentreffen der Jahrgänge 1938/39 der Schulen von Pfaffnau, Roggliswil und St. Urban vom 9. November 2017 im Landgasthof Ochsen Roggliswil. Von St. Urban gehören nur jene Schüler zu dieser aufgestellten «Herzenstruppe», welche in Pfaffnau die Sekundarschule besucht hatten. Alles hat perfekt geklappt. Das «Ochsen»-Team mit Küche und der Bedienung hat total überzeugt. Auf dem Bild v.l.: Xaver Vonesch, Elisabeth Steinmann-Willimann, Josef Arnold, Anna Widmer, Maria Steiner, Franz Vogel, Xaver Meier, Vinzenz Scheidegger, Erwin Vinzenz Peter, Hans Burkart, Rita Blum, Alois Studer, Alice Frei, Elisabeth Steinmann-Geiser, Hermann Leimgruber, Oswald Michel, Adolf Marti.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie