• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Archiv des Autors: WBlog

Mauritiusheim Schötz, 1914

07 Montag Sep 2020

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In Schötz sind die Arbeiten für den Um- und Neubau des Mauritiusheims in vollem Gange. Unser Bild zeigt das im Jahre 1914 erbaute Altersheim auf dem Biffig. Dazu gibt es eine kleine Geschichte, so gelesen in der vom Schötzer Dr. Pius Meyer herausgegebenen Zeittafel: Vor dem Ersten Weltkrieg war die Armee häufig damit beschäftigt, vom Wellberg aus über den Biffig im Wauwilermoos Ziele zu beschiessen. Nach dem Bau des Altersheims musste sich die Armee neue Übungsziele suchen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Mauritz Willimann, Schötz.

Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau

25 Dienstag Aug 2020

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, 1980er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20066-sta-annodazumal1

Winter 1962/63. Abschlussschüler einer 2. Sekundarklasse – samt Lehrer Dr. Arthur Geiger – posieren vor dem Willisauer Schloss, dem damaligen Übergangsschulhaus. Dies darum, weil an einem besonders kalten Wintertag im neuen Schulhaus eine Wasserleitung geplatzt und war und das Schulzimmer überschwemmte

20066-sta-annodazumal2Die gleichen Schüler von damals anno 1982. Eine Frau (oberste Reihe rechts) – sie lebt in Spanien – fehlt auf dem Foto. – Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Pia Hodel-Fellmann, Willisau.

Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929

31 Freitag Jul 2020

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20059-sta-annodazumal

Mitteilungsblatt des Verbandes Schweizerischer Lokalbanken, Spar- und Leihkassen aus dem Jahr 1929. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Bruno Zimmerli, Dagmersellen.

Das letzte Skijöring in Ettiswil

09 Donnerstag Jan 2020

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Ettiswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20001-sta-annodazumal

Vor 50 Jahren wurde das letzte Skijöring in Ettiswil durchgeführt auf dem Areal der Firma Steinmann Transporte. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Werner Boog (Dagmersellen, aufgewachsen in Kottwil). Es zeigt ihn in voller Aktion auf dem Pferd. Werner Boog war mit dem ehemaligen Trainpferd «Mambo» Aktivmitglied beim Kavallerie- und Reitverein Willisau. Am 9. Januar feiert er seinen 85. Geburtstag.

Hochwasser 1936 in Altbüron

05 Montag Aug 2019

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Altbüron

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19060-sta-annodazumal.jpg

Hochwasser 1936 in Altbüron. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Anton Wapf, Sursee.

Kneipp- und Kuranstalt Richenthal, 1899

19 Mittwoch Jun 2019

Posted by WBlog in 1890er-Jahre, Richenthal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19048-sta-annodazumal

So sah die erste Kneipp- und Kuranstalt Richenthal aus, anno 1899. Rechts das Direktorenhaus und links das Gasthaus/Herberge. Im Jahre 1902 musste es einem Neubau weichen. Das Foto wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist aus Reiden.

Schwingfest 1978

14 Freitag Jun 2019

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19047-sta-annodazumal

Beim Durchstöbern alter Fotos kam Peter Uhlmann aus Willisau dieser «Böttu» von 1978 in die Hände. Beeindruckend, dass auch damals schon 6000 Zuschauer das Schwingfest verfolgten und um die 10 000 den Umzug.

Käserei Langnau

14 Dienstag Mai 2019

Posted by WBlog in Langnau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19038

1887 erstellte man bei der Käserei in Langnau ein Holzhaus mit einem Keller für den Kä­ser. Doch die ungenügende Isolation führte zu Beschwerden der Hausbe­wohner. Durch das Anbringen eines Täfers sorgte man für höhere Tempera­turen in der Käserstube. 1902 wurde zum Antrieb des Ankenkübels und des Rührwerks eine Turbine erstellt. Bis an­hin trieb man diese mit einem Göpel an. 1907 wurde ein zweites Kessi einge­baut. In den Jahren 1908 bis 1910 richtete man das elektrische Licht in Käserei und Wohnung ein. 1920, nach der Ein­führung des Starkstroms, ersetzte man die Wasserturbine durch einen Elektro­motor. Zwei Jahre später baute man einen Kühltrog ein, der das alte Gebsengestell ersetzte. 1934/35 wurde die Milchmenge erstmals mit einer automa­tischen Waage festgehalten. Im Jahre 1938 renovierte man die Wohnung und baute ein Bad ein. Bis zum Neubau, der 1952/53 ausgeführt wurde, fanden kei­ne baulichen Veränderungen mehr statt. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist aus Reiden.

Turnverein Altbüron, 1979, Altbüron

21 Donnerstag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Altbüron

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19023-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild zeigt die Gründer des vor 90 Jahren aus der Taufe gehobenen Turnvereins Altbüron. Hintere Reihe: Franz Bossert, Theophil Jäggi, ­Alois Bossert und Ludwig Fessler; vordere Reihe: Hans Bütikofer, Xaver Frei, Ferdinand Bachofen, Anton Bernet und Anton Gut. Das Foto von Josef Schaller entstand im März 1979 und wurde zur Verfügung gestellt von Alfred Koffel, Altbüron.

Mobilmachung, Erster Weltkrieg

18 Montag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1910er-Jahre

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19022-sta-anno-Mobilistation.jpg

Historisches Diplom für Leo Steinger zur Mobilmachung im Ersten Weltkrieg. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Julius Steinger-Setz, Daiwil.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie