• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: Februar 2014

Familienfoto in Willisau, 1911

28 Freitag Feb 2014

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annobadhus

Familienfoto aus dem Jahr 1911 der Familie Bussmann im Badhaus, Willisau. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Anton Mehr, Badhaus, Willisau.

Fasnacht in Roggliswil, 1960

25 Dienstag Feb 2014

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Roggliswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annofasnacht1annofasnacht2

Zwei Fotos der Fasnacht von ca. 1960 der Elfaver-Zunft, Roggliswil. Die Fotos stammen von Vinzenz Vogel, Steinbach, Roggliswil. Die jungen Burschen bauten Wagen mit den vier Jahreszeiten. Damit zogen sie um die Häuser der umliegenden Gemeinden. So entstand das Bild «Herbst» vor dem Restaurant Löwen, Grossdietwil. Das Bild «Winter» wurde von der «Pinte», Roggliswil, aufgenommen.

Personen auf dem Bild Herbst, vorne, von links: Theodor Ruckstuhl, Vinzenz Vogel, Toni Ruckstuhl, Musbach; hinten, auf Wagen von links: Toni Geiser-Hofstetter, Robert Burkhalter, Unbekannt, Heiri Frank (mit Hut, Brille und Pfeife), dreimal Unbekannt, Fritz Steinmann (mit Hut und Pfeife) und am Schluss Toni Marfurt. Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Gaby Vogel, Roggliswil.

Pflügen in Ebersecken, 1950

21 Freitag Feb 2014

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Ebersecken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annoebersecken

Unser Bild ist ca.1950 entstanden und zeigt von links nach rechts: Rudolf Egli, Rösy Weber und Alfred Steinmann-Kaufmann aus Ebersecken. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Werner Steinmann, Ebersecken.

Familienfoto in Luthern, 1948

18 Dienstag Feb 2014

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Luthern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

anno

Familienfoto Christen, aufgenommen 1948 in Luthern, auf dem Hof «Flühlen». Die Erste von links, Rosa Dubach-Christen, feierte im letzten August ihren 100. Geburtstag. Sie lebt heute im Wohn- und Begegnungsort Violino, Zell. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Maria Stadelmann-Christen, Schötz.

Postauto Sursee-Willisau, 1920

11 Dienstag Feb 2014

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Region, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

anno-rottaler

Das Bild des Postautos der Automobilgesellschaft Rottal AG für die Strecke Sursee–Willisau stammt aus dem Jahr 1920. Die Fotografie wurde als Ansichtskarte genutzt. Leserin Rosmarie Stalder-Peyer, Grosswangen, von der das Bild zur Verfügung gestellt wurde, hat den Text entschlüsselt: «Ruswil, 18.10.1920. Mein Wertes, Verdanke bestens Dein wertes Kärtchen. Dachte wirklich bald Du seiest gestorben, oder wenigstens nach Amerika verreist. Werde wenn möglich mal im Monat November nach draussen kommen. Den Tag aber kann ich noch nicht genau bestimmen, nämlich die Ruhetags-Einteilung ist noch nicht zur Angabe gelangt. Mit dem 1. November kommt wieder der durchgehende Verkehr. Morgen Dienstag wird der frisch gemalte Wagen No. 3 in Betrieb gesetzt. In dessen Dir und dem ganzen Hause die besten Grüsse. M. Fischer».

Nebikon: Hochstudhaus im Jahr 1910

11 Dienstag Feb 2014

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Nebikon

≈ Hinterlasse einen Kommentar

140XX-sta-annodazumal

Unser Bild aus dem Jahr 1910 zeigt das Hochstudhaus der Familie Marbacher in Nebikon; von links nach rechts: Alfred Marbacher (später Kaminfegermeister), Anna, Rosa, Eduard, Marie und Johann Marbacher. Das Haus im Oberdorf ist heute das älteste von Nebikon und immer noch im Besitz der Familie Hans Marbacher-Sieber. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Peter Marbacher sen., Wauwil.

Garbenbinden in Buchs, 1960

04 Dienstag Feb 2014

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Buchs

≈ Hinterlasse einen Kommentar

14010-sta-annodazumal-buch

Das Bild von 1960 zeigt von links nach rechts die Buchser Franz Meier, Hans Meier sowie ihren Vater Anton Meier, ­genannt «Möuke Tonis», beim Garbenbinden. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hanspeter Meier-Blum, Buchs.

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie