• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: November 2016

Aus dem WB vom 11. Dezember 1936

29 Dienstag Nov 2016

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nur nicht schimpfen. Schimpfen gehört zwar zum schweizerischen Nationalcharakter. Aber mit noch so viel Schimpfen bessern wir an unseren Zeiten auch nicht einen Deut. Wo Staatshäupter und Finanzgrössen versagen, da kann nur noch eine helfen: die Frau – die kaufende Frau! Trägt sie Geld dorthin, wo Waren verschleudert oder nur mit Maschinen hergestellte Waren verkauft werden, so werden immer mehr Männer arbeitslos und die Löhne werden herabgedrückt; dann werden die Zeiten ständig noch schlimmer. Bringt die Frau aber ihr Geld in die kleinen Handels- und Fachgeschäfte, wo fachkundig gearbeitetes, währschaft Gutes – die echte Eleganz – zu Hause ist, so greifen zwei Hände hilfreich ineinander; die Hand der Käufer und die Hand der Verkäufer, zu einem grossen, festen Bunde. Dem Bunde, der nötig ist, um unseren Arbeitslosen zu Brot, den Männern zu besserem Verdienst und allen mählich zum Wohlstand zu verhelfen. Haben wir Ihnen damit einen Wink gegeben, wo Sie sicher gut einkaufen werden auf die Geschenkzeit hin und auch später? Nun, wir sind sicher, dass Sie in den Willisauer Geschäften sorgfältig bedient werden. Ihre Inhaber halten Ihnen die offene Hand entgegen zum Gruss und zum gemeinsamen Aufbau an einer neuen, besseren Zeit. Öffnen auch Sie die Hand…

Fassdugeli: Ski-Mode von damals, Willisau, 1934

28 Montag Nov 2016

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Uncategorized, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16095-sta-annodazumal.jpg

«Fassdugeli» – Ski-Mode von damals! Unser Bild aus dem Jahr 1934 wurde beim Untertor in Willisau aufgenommen. Links das Haus der ehemaligen Bäckerei Hecht, rechts das damalige Fotofachgeschäft Jost. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Edgar Meyer-Hecht, Willisau

Ochsengespann am Schützenfestumzug in Luthern, 1876

24 Donnerstag Nov 2016

Posted by WBlog in 1870er-Jahre, Luthern, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schützenfestumzug in Luthern mit einem Ochsengespann von Vater Alfred Birrer (Jahrgang 1876), Mastweid, Hofstatt. Hinten am Pflug: Alfred Birrer. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Andre Birrer, Hofstatt.

16093-sta-annodazumal.jpg

Firma Bättig Transport, Ettiswil, 1945

14 Montag Nov 2016

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Ettiswil, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

sta-annodazumal.jpg

Unser Bild aus dem Jahr 1945 zeigt das Gebäude der Firma Bättig Transport, Ettiswil. Es wurde zur Verfügung gestellt von Anton Bättig, Alberswil.

Aus dem WB vom 7. November 1941

11 Freitag Nov 2016

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Eine schlimme Sache ist der frühe Einbruch des Winters für unsere Bauern. Die Ernte ist noch nicht voll eingebracht. An manchen Orten liegen noch viele Kartoffeln im schneebedeckten Boden und schönes Obst hängt an den weiss gewordenen Bäumen. Auch sonst wäre noch manches heimzuholen. Einen so winterlichen Novemberanfang, nach einem wüsten Oktoberausgang, haben wir schon seit vielen Jahren nicht mehr erlebt. Das wird dieses Jahr namentlich in den Gegenden hart empfunden, wo man, weil mit zu wenigen Arbeitskräften in einem kurzen Herbst alles auf einmal getan werden sollte, mit dem Einbringen der schönen Ernte in Rückstand kam. Was bleibt zu tun? Nicht viel, als inständig zu hoffen und zu bitten, es möge uns noch ein nicht zu kurz bemessenes Martini-Sömmerchen geschenkt werden. Es geht um vieles, und da wird leider weder der Bundesrat noch Gottlieb Duttweiler helfen können. Sehr angebracht war der Appell des Eidgenössischen Kriegs-Ernährungsamtes, freiwillige Helfer möchten einspringen, sobald das Wetter es gestattet, die Ernte zu beendigen. Es geht um die Früchte des Bauern, aber auch um diejenigen des ganzen Volkes.

Mittelschule Willisau, 1936, 2. Klasse

10 Donnerstag Nov 2016

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Uncategorized, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16090-sta-annodazumal.jpg

Mittelschule Willisau, 1936, 2. Klasse (Jahrgang 1951) mit den Lehrern Zemp, Isenschmid und Bühler. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Walter Heiniger, Ufhusen.

Feldmatt, Brestenegg, in Ettiswil, 1906

07 Montag Nov 2016

Posted by WBlog in 1900er-Jahre, Ettiswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16089-sta-annodazumal.jpgUnser Bild ist im Jahr 1906 auf der Feldmatt, Brestenegg, in Ettiswil entstanden. V.l.n.r.: Melker Manuel Portmann (hat sein Leben lang bei Jakob Künzli gearbeitet), Hüttenknabe (unbekannt), Jakobli (früh verstorben), Franziska (später Frau Boog in Zuswil), Marie (später Frau Steinger, zur Braui, in Sursee), Mutter Franziska Künzli-Huber (vom Brüggenhof, Grosswangen), Nina (später Frau Gut, Heizungen, in Willisau), Schwester von Mutter Künzli aus Grosswangen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Peter Kilchmann, Ettiswil.

Schulhaus in Zell, 1926

03 Donnerstag Nov 2016

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

002.jpg

Zwei Bilder aus Zell aus dem Jahr 1926: Links ein Bild vom letzten Schultag im alten Schulhaus. Rechts das damals neue Meile-Schulhaus im Endausbau.
Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Franz Wüest, Zell.

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie