• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: Geiss

Aus dem WB vom 17. September 1965

17 Donnerstag Sep 2015

Posted by WBlog in Aus dem WB vom..., Geiss, Hergiswil, Richenthal, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Richenthal. (Korr.) In diesem Jahr hat der soizale Wohnungsbau in Richenthal einen aussergewöhnlich starken Auftrieb erhalten. In ca. drei Monaten werden neun neuerstellte Wohnungen zu günstigen Mietzinsen bezugsbereit sein. Sechs Wohnungen im Neubau des freiwilligen Armenvereins und drei Wohnungen im Neubau der Wohnbaugenossenschaft. Mit den im Jahre 1961 erstellten drei Mietwohnungen der Wohnbaugenossenschaft besitzt nun Richenthal total zwölf moderne Wohnungen, die im Rahmen der Aktion für den sozialen Wohnungsbau erstellt worden sind. Mit dieser sozialen Wohnbauaktion hat Richenthal bezüglich der Bereitstellung von Wohnungsräumen mit tragbaren Zinsansätzen für Angestellte und Arbeiter einen tatkräftigen Beitrag geleistet. Den zukünftigen Mietern wünschen wir Glück und Wohlergehen in den neuen, heimeligen Wohnräumen in unserem schönen Tale.

Schwingen in Geiss

Der Schwingklub Rottal führt am Sonntag, 26. September, evtl. 5. Oktober wiederum den zur Tradition gewordenen Schwinget in Geiss durch. Auf Grund der angemeldeten Schwinger darf mit spannenden Kämpfen im Sägmehlring gerechnet werden. Der Schwingklub Rottal und der Wirt zum Ochsen, Josef Eiholzer, der nur das Beste aus Küche und Keller bereitstellen wird, erwarten einen zahlreichen Besuch und heißen heute schon alle Schwinger und Schwingerfreunde herzlich willkommen. (Inserat folgt.)

Sprlngkonkurrenz auf dem Napf

Zweifelsohne behauptet sich der Napf im Voralpengebiet als einer der höchsten Berge im Mittelland. So ist es auch nicht verwunderlich, daß abseits vom Straßenlärm solch markante Aussichtspunkte Wanderer und Alpenfreunde mehr und mehr locken. Das originelle Reiterfest auf dem Napf ist gar nicht mehr wegzudenken. Dank spontaner Zusammenarbeit des Gastgebers, Fam. F. Kübli, Hotel zum Napf und dem organisierenden Kavallerieverein Zell und Umgebung konnte das diesjährige Programm reibungslos und abwechslungsreich gestaltet werden. Obwohl das Treffen zweimal verschoben werden mußte und an diesem Tage ebenfalls pferdesportllche Veranstaltungen bei Nachbarsvereinen stattfanden, registrierte man gegen 60 Pferde. Sehr aktiv waren die Reitvereine Entlebuch, Ruswil, Zell und Huttwil. Bei jeder Prüfung erhielt der Bestklassierte eine Zinnkanne oder einen Becher, die von Pferdefreunden gestiftet wurden. Wiederum war es Familie Kübli, Hotel zum Napf, sowie die Firma Weißenburg, Mineralthermen AG, Weißenburg, die unsern reitsportlichen Anlaß großzügig unterstützten. Besten Dank an die Spender, Organisatoren sowie alle Beteiligten zu Pferd oder zu Fuß. Aus der Rangliste entnehmen wir folgendes:

Prüfung Nr. 1 (Wanderbecher): 1. Vogel Josef, Luthern; 2. Schär Ernst, Gondiswil; 3. Koch Josef, Hasle; 4. Lustenberger Josef, Hofstatt; 5. Kurmann Alfred, Zell; 6. Kneubühler Josef, Ufhusen; 7. Hodel Arthur, Zell; 8. Kunz Josef, Ruswil; 9. Bernet Al., Ruswil; 10. Christen Alois, Zell.

Prüfung Nr. 2. 1. Koch Josef, Hasle; 2. Hodel Leo, Luthern: 3. Felder Peter, Doppleschwand; 4. Kneubühler Josef, Ufhusen; 5. Koller Alols, Gettnau; 6. Arnet Alph., Gettnau; 7. Lanz Werner, Fischbach; 8. Kunz Anton, Ruswil; 9. Ruch Walter, Eriswil; 10. Ziniker Fritz, Romoos.

Prüfung Nr. 3. 1. Kneubühler Heiri, Ufhusen; 2. Schär Ernst, Gondiswil; 3. Hodel Arthur, Zell; 4. Kneubühler Hans, Ufhusen; 5. Bernet Alois, Ruswil; 6. Hodel Ferdi, Zell; 7. Lustenberger Josef, Hofstatt; 8. Christen Hs., Hofstatt; 9. Vogel Jos., Luthern; 10. Künzli Robert, Buttisholz.

Prüfung Nr. 4. 1. Schär Ernst, Gondiswil; 2. Kurmann Alfred, Zell; 8. Hodel Arthur, Zell; 4. Kunz Josef, Ruswil; 5. Emmenegger Peter, Flühli; 6. Lustenberger Josef, Hofstatt; 7. Hodel Hans, Ufhusen; 8. Christen Alois, Zell; 9. Arnet Alphons, Gettnau; 10. Felder Peter, Doppleschwand.

DSC_9723

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie