• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: 1920er-Jahre

Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929

31 Freitag Jul 2020

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20059-sta-annodazumal

Mitteilungsblatt des Verbandes Schweizerischer Lokalbanken, Spar- und Leihkassen aus dem Jahr 1929. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Bruno Zimmerli, Dagmersellen.

Säuliball, 1926, Reiden

04 Montag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Reiden, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19018-standpunkt-annodazumal.jpg

Säuliball 1926, im Restaurant Oberdorf in Reiden: Der Höhepunkt der Versammlung wurde erreicht, als das vierköpfige, maskierte, vollfettige Initiativkomitee mit ihrem «säuköpfigen» Präsidenten Jgnazius Säuschwanz, assistiert durch den Aktuar Julius Säunabeu, erschien und der grossen Versammlung folgenden Vorschlag machte, der einstimmig zum Beschluss erhoben wurde. Erstens: Der Ball findet bei jedem Sauwetter statt und zwar im Saale zur fetten Sau. Zweitens: Als Balltag ist der Montag nach dem saumässig-schmutzigen Donnerstag vorgesehen. Beginn: unmittelbar nach Sonnenaufgang. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Männerchor Altbüron, 1926

17 Donnerstag Jan 2019

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Altbüron, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19005-sta-annodaumal.jpg

Der Männerchor Altbüron im Jahr 1926. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hildegard Lingg-Bossert, Altbüron.

Standeröffnungs-Schiessen, 1927, Altbüron

10 Donnerstag Jan 2019

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Altbüron, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19003-sta-annodazumal.jpg

Die Festleitung vom Standeröffnungs-Schiessen im Mai 1927 in Altbüron. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von ­Hildegard Lingg-Bossert, Altbüron.

Kinder von Familie Stirnimann, Altbüron

08 Montag Okt 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Altishofen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18080-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild zeigt die ältesten drei Kinder von Hans und Elisabeth Stirnimann, Stalten, Altbüron. Von links Hanni (Jahrgang 1925), Linali (1926) und Alois (1927). Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Marie Heim-Stirnimann, Rain.

Hornussengesellschaft Hintermoos-Reiden, 1918

30 Donnerstag Aug 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18069-sta-annodazumal.jpg

Die Hornusser Hintermoos-Reiden feiern am 2. September ihr 100-jähriges Bestehen. Die Hornussergesellschaft wurde 1918 von einigen wagemutigen Einzelkämpfern gegründet und wurde sogleich Mitglied des 1902 gegründeten Eidgenössischen Hornusserverbandes. Die Gründungsmitglieder der Hornusser-Gesellschaft Hintermoos (von links): Leiser Niklaus, Schär Otto, Burkhalter Hans, Maurer Godi, Lämmli Hans, Müller Jakob, Maurer Hans, Grädel Ernst. – Das Bild wurde zur Vefügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Buttenberg, Schötz, 1920er-Jahren

12 Donnerstag Jul 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18055-sta-annodazumal.jpg

Anton Hunkeler vom Buttenberg, Schötz. Das Bild entstand in den 1920er-Jahren. Es wurde zur Verfügung gestellt von Berta Meier-Hunkeler, Willisau.

Musikgesellschaft Eintracht Schötz, 1920

05 Donnerstag Apr 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18027-sta-annodazumal.jpg

Die aus konservativen Kreisen stammende Feldmusikgesellschaft Eintracht Schötz wurde im Jahre 1895 gegründet. Unser Bild stammt aus dem Jubiläumsjahr 1920. Es war nicht ganz einfach, 98 Jahre später, die Namen der Musikanten ausfindig zu machen, deshalb unsere Angaben mit einem kleinen Vorbehalt. Von links nach rechts: Iseli Christian, Garage; Ambühl Xaver, Ausserdorf; Fellmann Josef, Kanzlist; Wirz Otto, Schuhhandlung; Zemp Anton, Biffig; Bossart Kaspar, Unterdorf; Hunkeler Anton, Wellberg (Posaune); Roth Franz, Schneidermeister (Tambour); Meier Josef, Moos; Wirz Moritz, Lehrer; Bossart Josef, Unterdorf; Bossart Anton, Unterdorf; Meier Franz, Wissenhusen; Willimann Vinzenz, Mösli; Bossardt Konrad, Lehrer (Direktor); Kaufmann Robert, Alberswil; Graf Franz, Schlosserei; Bossart Kaspar, Grossrat’s; Burkart Johann, Unterwellberg (Fähnrich); Muff Jost, Oberdorf; Greber Jakob, Feld; Bättig Josef, Gläng (Pauke); Iseli Eduard, Kantonsstrasse; Huber Johann, Gläng. In Schötz gab es auch die ebenso bekannte liberale Musikgesellschaft Frohsinn, die 1889 gegründet wurde. Motiviert durch parteipolitisches Gedankengut standen sich die beiden stolzen Vereine während vieler Jahrzehnte in spannendem Konkurrenzkampf gegenüber. Seit 2006 sind sie nun eine beispielhafte Einheit, die als Brass Band Schötz das Dorfleben mit ihren hochstehenden Konzerten und kirchlichen und weltlichen Auftritten bereichert. – Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Mauriz Willimann, Schötz.

Eröffnung Autobusbetrieb Reide, 1926

12 Montag Mrz 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Pfaffnau, Reiden, Roggliswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18020-sta-annodazumal

«Gruss zur letzten Fahrt. Leb wohl auf immerdar». Der 1. März 1926 war dann der Tag der Eröffnung des Autobusbetriebes Reiden – Roggliswil. Die Herren Brugger/Wirth aus Pfaffnau-Roggliswil übernahmen die Führung von täglich zwei Kursen mit einem Auto zu 5 bis 7 Plätzen. Die Kilometerentschädigung betrug 73 Rappen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Städtchen Willisau, 1926

01 Donnerstag Mrz 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18017-stk-annodazumalAnsichtskarte vom Städtchen Willisau aus dem Jahr 1926. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Ferdinand Bernet, Altbüron.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie