• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: Oktober 2018

Damals in der Bäuerinnenschule, Willisau, Klassenzusammenkunft, Jg. 1968

22 Montag Okt 2018

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Uncategorized, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18084-sta-annodazumal.jpg

«Weisch no – vor 50 Johr»: Unter diesem Titel haben die umsichtigen Organisatorinnen Marie-Theres und Bernadette Vogel die Jubiläums-Klassenzusammenkunft organisiert. Ja, vor 50 Jahren sind 27 künftige Schülerinnen der damaligen Bäuerinnenschule droben auf der Gulp über dem historischen Städtchen von Willisau zu ihrer 20-wöchigen Ausbildung im Bereich «Hauswirtschaft» eingetroffen. Unter der Leitung des Direktorenpaares August und Lena Burger-Köfferli wurden sie in Empfang genommen und ihren Hauptlehrerinnen Anna Bucher, Anna Christen, Monika Hürlimann und Vreny Kurmann übergeben. Die Jubiläumstagung wurde im Tropenhaus in Wolhusen bei einem vorzüglichen Mittagessen und einem Rundgang durch diese einmalige Anlage entsprechend gefeiert. Die 23 anwesenden Absolventinnen konnten sich in angeregten Gesprächen über die lehrreiche Zeit an der Bäuerinnenschule, die nachfolgenden Jahre mit ihren Familien und über ihr Alltagsleben unterhalten. Ja, diese Zeit an der einstigen bäuerlich-hauswirtschaftlichen Bildungsstätte ist im Nachgang schnell, zu schnell verstrichen. Geblieben sind aber sehr viele schöne Erinnerungen. – Unser Bild: Umgeben von zahlreichen tropischen Pflanzen präsentiert sich der Jahrgang 1968 bei bester Festlaune.

Männerriege Altbüron, 1977

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18083-sta-annodazumal.jpg

Eine Aufnahme der Männerriege Altbüron aus dem Jahre 1977. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Alfred Koffel, Altbüron.

Geschwister Egli, 1942

11 Donnerstag Okt 2018

Posted by WBlog in 1940er-Jahre

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18081-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild aus dem Jahr 1942 wurde zur Verfügung gestellt von Alois Egli, Altishofen. Es zeigt seine Geschwister Bernadette Schuler-Egli und Franz Egli beim Milchtransport in die Käserei.

Kinder von Familie Stirnimann, Altbüron

08 Montag Okt 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Altishofen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18080-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild zeigt die ältesten drei Kinder von Hans und Elisabeth Stirnimann, Stalten, Altbüron. Von links Hanni (Jahrgang 1925), Linali (1926) und Alois (1927). Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Marie Heim-Stirnimann, Rain.

Aus dem WB vom 29. Juli 1963

03 Mittwoch Okt 2018

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Mit der Jugend in den Ferien

Blauring Schötz in Jaun

Liebe zu Hause Gebliebenen

Sicher interessiert Euch der „innere Aufbau“ unseres Lagers. Die Personen, die damit zu tun haben, sind wohl bekannt: Generalstab, Küchenmannschaft, Führerinnenstab (tönt ähnlich wie im Militär, für uns Unterabteilung FHD). Sehr geprägt ist unser Lager von den Punkten: blau für Ruhe, für gute Ordnung gelb, ausserordentliche Taten werden mit rot belohnt. Diese eroberten Punkte werden an den Wimpel geheftet. Bisweilen werden Wettkämpfe um die begehrten Ehrenzeichen ausgetragen. Am schwierigsten zu erwerben sind die Spezial. Dazu braucht es Köpfchen, denn alle üblichen Aufgaben im Haus sind unter die verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Strafpunkte gibt es bei uns nicht, ob es sie auch geben sollte? In einer Schar mit unternehmungslustigen Mädchen läuft allerhand. Aber nach einem dunklen Tag versteht unser Präses ausgezeichnet Schwamm darüber zu machen. Das lässt auch uns vergessen, wieder fröhlich sein und mottogemäss die Spatzen wieder pfeifen zu lassen. Das Nachhaltigste ist wohl, jedes hütet sich, noch einmal ein Wässerlein zu trüben. Mag sein, dass wir als gemachte Engel heimkommen!?

Ob es uns gefällt? Kommentar überflüssig! Wie wir die Tage verbracht haben? Am Dienstag wanderten wir auf Anraten unseres Hausarztes nach der Regimentshütte am Fusse der Sattelspitzen. Das war ein Erlebnis, so nahe an den senkrecht abfallenden Felswänden zu stehen. Der lange Aufstieg hatte sich gelohnt, Seufzer waren vergessen. Zwischen weissen Steinen hellrot leuchtende Alpenrosen, welch herrliches Bild! Wie schön ist doch die Natur, Alpwiesen breiteten sich wie bunte Blumenteppiche aus. Beim Abstieg gings oft lustig zu. Einige hatten im Morast etliche Mühe, Fuss zu fassen, gelang es nicht und waren sie schmutzig wie, eben wie für unsre Versorgung wichtige Haustiere, versuchten sie (nicht die Tiere) einander noch zu überbieten durch gegenseitige „Kriegsbemalung“. Als heranwachsende Damen schonten sie das Gesicht, um die Haut zu schonen. Am Mittwoch versuchten wir den ersten Muskelkater zu kurieren. Führerinnen sollen zu dem Zweck Frühturnen veranstaltet haben, als es noch niemand hätte sehen sollen!

Am folgenden Morgen brachen wir zeitig auf und wanderten nach oben. Die von Muskelkater und andern unbestimmbaren Katern Geplagten liessen die Marschtüchtigen bald zurück. Ursprüngliches Ziel war eine Alp, wirkliches: der Schwarzsee. Wie das spritzte, als wir ein Fussbad nahmen in Ermangelung eines Besseren. Wenn auch etwas mehr nass wurde, was schadete es! Durch den Sessellift liessen wir uns auf den Riggisberg sesseln. Dabei wurden wir nicht müde, immer wieder zurückzuschauen auf das uns ganz allmählich entrückende Tal. Götterspeise bildete für uns „Gluschtmäuler“ einen würdigen Tagesabschluss.

Mit frohem Gezwitscher
Spatz

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie