• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: Oktober 2013

Das alte Schulhaus von Ufhusen

31 Donnerstag Okt 2013

Posted by WBlog in Ufhusen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

schulhaus-ufhusen

Das erste Schulhaus von Ufhusen wurde 1829 im Dorf erbaut und musste der Schulgemeinde 130 Jahre dienen, bis 1959 das heutige, schöne Schulhaus erbaut werden konnte. Einem Protokoll ist zu entnehmen, dass in kalten Wintern im alten Schulhaus die Tinte in den Tintengefässen gefror, so dass erst in der zweiten Vormittagshälfte mit Schreibarbeiten begonnen werden konnte. Das Bild wurde von Franz Wüest, Zell, zur Verfügung gestellt.

Lehrer in Zell, 1908

31 Donnerstag Okt 2013

Posted by WBlog in 1900er-Jahre, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

lehrer

Das Lehrer-Quintett von Zell im Jahre 1908. Bei einem Bier mischen die fünf Lehrer die Jasskarten und haben wohl andere Probleme als die heutige Lehrerschaft. Von links: Anton Frey, Sekundarlehrer Kaspar Getzmann, Georg Wolf, Anton Schärli und Josef Müller. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Wüest, Zell.

Heuen in Grosswangen, 1964

25 Freitag Okt 2013

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Grosswangen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

heuen-grosswangenHans Weltert beim Heuen auf dem Leidenberg. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Schwegler, Oberägeri.

Jäger in Willisau, um 1947

22 Dienstag Okt 2013

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

jaeger

Gruppenbild der Jäger Willisau West, ungefähr anno 1947. Vorne, von links: Hans Amrein, Grossfeldmatt, Alois Kurmann, Hinter Olisrüti, Alois Kurmann, First, Johann Kurmann, Grosshonegg. Hinten, von links: Pfarrer Knüsel, Willisau, Hans Greber, Neuweid, Anton Kurmann, Unterhus, Josef Schwegler, Feld, Josef Widmer, Geissburg. Das Foto stammt von Peter Kurmann.

Festumzug der Schützen Roggliswil in Altbüron, 1950

17 Donnerstag Okt 2013

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Altbüron, Roggliswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

umzug-altbueron

Festumzug der Schützen Roggliswil 1950 in Altbüron. Von links: Melchior Vonesch, Hans Geiser (Fähnrich), Sales Frank sen., Ernst Röthlisberger, Josef Winterberg, Franz Kleeb, Anton Steinmann, Josef Fessler, Johann Luternauer und Franz Erni. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Stephan Vonesch-Hunkeler, Sagenstrasse 4, Pfaffnau.

Als sich die Pfarrer gegen das Willisauer Gemeinschaftsbad wehrten…, 1950

16 Mittwoch Okt 2013

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, 1920er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

…und eine kleine Geschichte der Badi Willisau von 1919 bis 1950.
 

von Monika Wüest

Im Juni 1950 gingen die Emotionen in Willisau hoch. Der Grund: Die Korporation, die Eigentümerin der Badi, wollte diese am Donnerstag, Samstag und Sonntag und jeden Abend von 17.30 Uhr als Gemeinschaftsbetrieb führen. Bis anhin war strikte geregelt, wann „Damen und Mädchen“ und wann „Herren und Knaben“ die Badi benutzen durften. Die Aufhebung dieser getrennten Badezeiten löste in konservativen und vor allem kirchlichen Kreisen regelrechtes Entsetzen aus. Sie sahen die Würde der Frauen und die Sittlichkeit der Jugend ernsthaft gefährdet. Weiterlesen →

Gülle Führen in Egolzwil, 1941

14 Montag Okt 2013

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Egolzwil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

guelle-egolzwil

Gülle führen mit Kuhgespann und Wagenrädern mit Eisen- und Gummirädern. Täglich wurden vier Fässer à 1000 Liter ins Moos transportiert. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Otto Achermann, Dorfmatt 8, Egolzwil.

Wäscherei und Glätterei der Heil- und Pflegeanstalt St. Urban, 1933

11 Freitag Okt 2013

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, St. Urban

≈ Hinterlasse einen Kommentar

13081-sta-annodazumal-web

En Bild von 1933: Es ist die Wäscherei und Glätterei der damaligen Heil- und Pflegeanstalt St. Urban (auch Irrenanstalt genannt). Die zweite Person von links ist Elisa Hiltbrunner vom Buchwald, Altbüron. Man beachte die Stromschiene unter der Decke und die für diese Zeit modernen Bügeleisen. Vielleicht kennt jemand die weiteren Personen? Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hans Purtschert, Luzern.

Feste in Willisau, 1940er-Jahre

09 Mittwoch Okt 2013

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

 

Ein Video der Familie Derendinger, gefunden auf YouTube. Zu sehen sind verschiedene öffentliche Feste in Willisau. So der Besuch des Bischofs an der Firmung 1943, die Elektrifizierung der VHB (Vereinigte Huttwil Bahnen, heute BLS) 1944 sowie der Fasnachtsumzug von 1947.

Hochwasser in Dagmersellen, 1927

08 Dienstag Okt 2013

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Dagmersellen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

hochwasser

Dieses Bild aus dem Fotoarchiv Dagmersellen zeigt die Überschwemmung der Bahnhofstrasse am 9. Mai 1927. Es wurde zur Verfügung gestellt von der Papeterie Frey, Dagmersellen.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie