• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: 1910er-Jahre

Mauritiusheim Schötz, 1914

07 Montag Sep 2020

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In Schötz sind die Arbeiten für den Um- und Neubau des Mauritiusheims in vollem Gange. Unser Bild zeigt das im Jahre 1914 erbaute Altersheim auf dem Biffig. Dazu gibt es eine kleine Geschichte, so gelesen in der vom Schötzer Dr. Pius Meyer herausgegebenen Zeittafel: Vor dem Ersten Weltkrieg war die Armee häufig damit beschäftigt, vom Wellberg aus über den Biffig im Wauwilermoos Ziele zu beschiessen. Nach dem Bau des Altersheims musste sich die Armee neue Übungsziele suchen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Mauritz Willimann, Schötz.

Mobilmachung, Erster Weltkrieg

18 Montag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1910er-Jahre

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19022-sta-anno-Mobilistation.jpg

Historisches Diplom für Leo Steinger zur Mobilmachung im Ersten Weltkrieg. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Julius Steinger-Setz, Daiwil.

Hof «Gugger», 1909, Unterdorf Reiden

13 Donnerstag Sep 2018

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Reiden, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18073-sta-anno.jpg

Das Bild zeigt den «Gugger» mit der Familie Gugger-Burgherr im Unterdorf Reiden um 1909. 1905 kaufte Gottlieb Gugger-Burgherr den Hof, heute befindet sich in diesem Gebäude die Spenglerei von Hermann Waser. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Willisauer Herrgottsgrenadier, 1911

01 Freitag Jun 2018

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18044-sta-annodazumal.jpg.jpg

Die Willisauer Herrgottsgrenadiere im Jahr 1911. Der Gesellschaft, die seit 1821 besteht, gehören 18 Grenadiere an. An Fronleichnam und am Willisauer Heilig-Blut-Ablassfest begleiten die Grenadiere die Prozessionen und bewachen in der Heilig-Blut-Kirche das Allerheiligste. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Leo Birrer, Daiwil.

Restaurant Weber, Reidermoos, 1910

11 Montag Sep 2017

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17071-sta-anno

Das Restaurant Weber im Reidermoos um 1910. Heute ist es das Landrestaurant Moos. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reidermoos.

Dienstboten-Diplomierung in Zell, 1913

18 Dienstag Apr 2017

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17030-sta-annodazumal.jpg

Dienstboten-Diplomierung auf dem Hof der Familie Häfliger, Vogelsang, Zell. Das Bild aus dem Jahr 1913 wurde zur Verfügung gestellt von Mathilde Jäggi-Lampart, Altbüron.

Musikgesellschaft Dagmersellen, 1918

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Dagmersellen, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17019-sta-annodazumal.jpg

Die 1901 gegründete Musikgesellschaft Dagmersellen im Jahr 1918 (erste offizielle Bild-Aufnahme). Damals trugen die Mitglieder noch keine einheitliche Uniform. Im vergangenen und aktuellen Jahr macht die MGD mit diversen Anlässen auf die Sammlung für ihre neue Uniform bei der Bevölkerung  aufmerksam und präsentiert diese dann am 16. September 2017 offiziell bei einem gemütlichen Abschlussabend für Jung und Alt. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Peter Amrein, Dagmersellen.

Postkarte von Grosswangen, 1918

26 Donnerstag Jan 2017

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Grosswangen, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17007-sta-annodazumal.jpg

Eine Postkarte von Grosswangen, abgestempelt am 24. März 1918. Die Aufnahme könnte also auch von 1917 sein. Was war wohl der Grund für diese Menschenansammlung? Hat es etwas mit der Krise vor dem Ersten Weltkrieg zu tun? Oder mit der Volksbank, die auch im Gasthaus Krone untergebracht war? – Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von André Egli, Ettiswil. Er freut sich auf allfällige Informationen zu dieser Postkarte.

Feldlazarett in Zell, 1914

19 Montag Dez 2016

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16101-sta-annodazumal.jpg

Die Armeebehörden der Schweiz dachten voraus, als sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges in Zell in der Gass im Sommer 1914 ein Feldlazarett errichteten. Glücklicherweise brauchte man es nicht für eigene Kriegsopfer. Die Schweiz war wie im Zweiten Weltkrieg eine Friedensinsel. Gott sei Dank. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Wüest, Zell.

Militärtrompeter in der Pause, 1914

20 Donnerstag Okt 2016

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Alberswil, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Grenzbesetzung 1914: Militärtrompeter in der Pause. Links im Bild der Alberswiler Franz Lustenberger. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Weibel, Alberswil.16084-sta-annodazumal2.jpg

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie