• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: Dezember 2016

Als es noch Schnee in Willisau hatte, 17. Oktober 2010

29 Donnerstag Dez 2016

Posted by WBlog in Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16103-sta-annodazumal.jpgAls es noch schneite: Willisau, Ettiswilerstrasse, am 17. Oktober 2010, um 14.40 Uhr. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Josef Müller, Willisau.

Aus dem WB vom 24. Dezember 1941

21 Mittwoch Dez 2016

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachten im Frieden! Schon wieder ist Weihnachten! So hört man jetzt überall sagen. Auch dieses Jahr ist es uns Schweizern vergönnt, sie als Unbeteiligte am Krieg, im Frieden feiern zu dürfen. Glückliches Volk! O, sähest du doch ein, was für ein unschätzbares Gut du besitzest, als Friedensvolk das grösste Friedensfest noch zu begehen! Haben wir nicht allen Grund, dankbar zu sein. Haben wir nicht allen Grund, mit Wenigem uns zu bescheiden? Haben wir nicht allen Grund, im HInblick auf die blutigen Schlachtfelder und das furchtbare Elend, das in der heiligen Nacht zum Himmel schreit, dem Herrgott ein aufrichtiges Dankeswort zu sagen? Diese Überlegungen muss sich jeder senkrechte Schweizerbürger an Weihnachten 1941 machen.

Frohe, gesegnete Weihnachten!

Feldlazarett in Zell, 1914

19 Montag Dez 2016

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16101-sta-annodazumal.jpg

Die Armeebehörden der Schweiz dachten voraus, als sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges in Zell in der Gass im Sommer 1914 ein Feldlazarett errichteten. Glücklicherweise brauchte man es nicht für eigene Kriegsopfer. Die Schweiz war wie im Zweiten Weltkrieg eine Friedensinsel. Gott sei Dank. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Wüest, Zell.

4. Klasse Primarschule Zell, 1947

15 Donnerstag Dez 2016

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16100-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild aus dem Jahr 1947 zeigt die 60 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Primarschule Zell (Jahrgang 1936) mit Lehrer Lorenz Albisser. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Walter Heiniger, Ufhusen.

Burg Wikon, 1900

12 Montag Dez 2016

Posted by WBlog in 1900er-Jahre, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16098-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild zeigt die Burg Wikon um 1900, nachdem sie Pfarrer Leupi der Korporation abgekauft hat. Vorher hatte der Turm auf der Höhe des Türmchens statt des Daches noch Zinnen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Adelheid Aregger, Reiden.

Das ehemalige Gasthaus Lamm, Richenthal, 1927

09 Freitag Dez 2016

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Richenthal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16098-sta-annodazumal.jpgUnser Bild aus dem Jahr 1927 zeigt das ehemalige Gasthaus Lamm in Richenthal. Wirt Melchior Achermann begrüsst Besuch aus Schötz. Das Gasthaus verfügte Mitte der Dreissigerjahre mit der Nr. 4 über eine der ersten Telefonnummern. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Marlis Stocker aus Nebikon. Sie hofft, dass das Gasthaus wieder zur vollen Blüte kommt, «denn es gehört zum Richenthaler Dorf».

Samichlaus-Jagd, Entlebuch, 1921

05 Montag Dez 2016

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16097-sta-annodazumal.jpg

Samichlaus-Jagd in Entlebuch im Jahr 1921. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt vom Willisauer Leuenwirt Albert Bienz.

Jagdgesellschaft, Altbüron, aus den 1960er-Jahren

01 Donnerstag Dez 2016

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16096-sta-annodazumal.jpgEine Aufnahme der Jagdgesellschaft Altbüron aus den Sechzigerjahren. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Alfred Koffel, Altbüron.

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie