• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: November 2013

Schneckenreinigen in Gettnau, 1930

28 Donnerstag Nov 2013

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Gettnau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

schnecken

Schneckenzucht von Katharina Sigg-Duss, Ried, Gettnau. Das Bild von ca. 1930 zeigt Katharina Sigg, ihre beiden Töchter, Katharina Bucher-Sigg und Blanka Steiner-Sigg, sowie Nachbarn beim Schneckenreinigen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Blanka Krummenacher-Bucher, Schötz.

Vereinsempfang in Willisau, vor 1945

27 Mittwoch Nov 2013

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annodazumal

Empfang eines Vereins beim Bahnhofkiosk in Willisau: Das Bild wurde vor der Elektrifizierung 1945 aufgenommen. Bei den Ehrendamen erkennt man als Dritte von links Marie Wermelinger-Heller. Sie erlernte den Beruf als Schneiderin. 1944 heiratete sie Alfred Wermelinger, der in Willisau eine Fuhrhalterei und Transportunternehmen betrieb. Neben der Erziehung der drei Söhne und einer Tochter war sie jeden Tag mit dem Schneidern beschäftigt. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Guido Wermelinger, Zürich.

Wildschweinjagd in Willisau, 1946/47

26 Dienstag Nov 2013

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

jagd

Wildschweinjagd im Rossgassmoos, Willisau. Die Aufnahme datiert von 1946 oder 1947. Die Wildschweine sind wahrscheinlich vom Schwarzwald her in die Schweiz gekommen. Auf dem Bild zu erkennen ist Julius Rohrhirs (untere Reihe, Dritter von rechts). Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Rohrhirs, Willisau.

Hufschmied in Ettiswil, 1959

19 Dienstag Nov 2013

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Ettiswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

hufschmied

Dieses Bild aus dem Jahr 1959 zeigt den Dorfschmied, Brunnenmeister und Jäger Kaspar Wetterwald (geb. 1892) beim Beschlagen eines Pferdes am letzten Tag seines über 40-jährigen Wirkens als Dorfschmied in Ettiswil. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hans Kunz-Steinmann, Ettiswil.

Güllen in Luthern, 1962

15 Freitag Nov 2013

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Luthern

≈ Hinterlasse einen Kommentar

chappi

«Chappi beim Güllen»: Unser Bild aus dem Jahr 1962 zeigt Kaspar Birrer, Sigristhaus, Luthern. Die Aufnahme wurde zur Verfügung gestellt von Hans Birrer, Oftringen.

Ein Hergiswiler an der Grenze, 1914

15 Freitag Nov 2013

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Hergiswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annodazumal

Der Hergiswiler Sekundarlehrer, Grossrat und Grossratspräsident Hans Kleeb (links aussen) als Gefreiter des Füs Bat 140 bei einem Besuch der Kompanieküche bei der Grenzbesetzung 1914. Das Bild stammt aus dem Archiv des verstorbenen Hergiswiler Gemeindepräsidenten und langjährigen Kreiskommandanten Hans Pfäffli.

Pferdegespann mit Pneuwagen in Willisau, 1950er-Jahre

08 Freitag Nov 2013

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

pferdewagen

Robert Walthert, Grundmatt, Willisau, mit einem Pferdegespann, das einige Pneuwagen von Xaver Bättig, Feldheim, Willisau, zieht. In den Fünfzigerjahren produzierte Schreiner und Zimmermann Bättig gegen 800 solche Gefährte und verkaufte sie in der ganzen Schweiz. Zudem stellte er mit seinen Mitarbeitenden unter andrem auch Bienen- und Hühnerhäuser her. Das Foto stellte dessen Tochter Ida Meyer-Bättig, Wangenried, zur Verfügung.

Eine Schötzerin in der Kochschule in Lenzburg, 1905

05 Dienstag Nov 2013

Posted by WBlog in 1900er-Jahre, Grosswangen, Hergiswil, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annodazumal-kochschule

«Teenager» anno dazumal: Auf dem Foto aus dem Jahre 1905 ist in der untersten Reihe als Zweite von links Margaritha Kneubühler (lediger Name), gebürtig aus Hergiswil, abgebildet. Da ihr Vater früh verstarb, ging sie von zu Hause fort und arbeitete im Haushalt einer Familie in Grosswangen. Unser Bild zeigt sie als 16-Jährige, als sie für einige Monate in Lenzburg eine Kochschule besuchen durfte. Im Jahre 1915 heiratete sie Josef Bühler, Landwirt vom Unterwellberg in Schötz, und wurde siebenfache Mutter. Sie verstarb 1980. Das Foto stellte zur Verfügung: Roswitha Bühler, Schötz.

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie