• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: 1970er-Jahre

Das letzte Skijöring in Ettiswil

09 Donnerstag Jan 2020

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Ettiswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20001-sta-annodazumal

Vor 50 Jahren wurde das letzte Skijöring in Ettiswil durchgeführt auf dem Areal der Firma Steinmann Transporte. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Werner Boog (Dagmersellen, aufgewachsen in Kottwil). Es zeigt ihn in voller Aktion auf dem Pferd. Werner Boog war mit dem ehemaligen Trainpferd «Mambo» Aktivmitglied beim Kavallerie- und Reitverein Willisau. Am 9. Januar feiert er seinen 85. Geburtstag.

Schwingfest 1978

14 Freitag Jun 2019

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19047-sta-annodazumal

Beim Durchstöbern alter Fotos kam Peter Uhlmann aus Willisau dieser «Böttu» von 1978 in die Hände. Beeindruckend, dass auch damals schon 6000 Zuschauer das Schwingfest verfolgten und um die 10 000 den Umzug.

Turnverein Altbüron, 1979, Altbüron

21 Donnerstag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Altbüron

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19023-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild zeigt die Gründer des vor 90 Jahren aus der Taufe gehobenen Turnvereins Altbüron. Hintere Reihe: Franz Bossert, Theophil Jäggi, ­Alois Bossert und Ludwig Fessler; vordere Reihe: Hans Bütikofer, Xaver Frei, Ferdinand Bachofen, Anton Bernet und Anton Gut. Das Foto von Josef Schaller entstand im März 1979 und wurde zur Verfügung gestellt von Alfred Koffel, Altbüron.

Erste GIS Vertretertagung, 1970

07 Donnerstag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1970er-Jahre

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19019-sta-annodazumal.jpg

In diesen Tagen wurden an der Luzernerstrasse ein Teil der alten GIS Fabrikliegenschaft und der alte Bürotrakt abgerissen, um einer Unternehmenserweiterung Platz zu machen. Da werden Erinnerungen wach, wie das von den Gebrüdern Alex und Beda Iseli gegründete Unternehmen begann, auf dem internationalen Markt Fuss zu fassen. Unser Bild entstand beim Eingang des Hotels Bellevue in Sursee, wo 1970 die erste mehrtägige GIS Vertretertagung stattfand. Inmitten der internationalen Gästeschar erkennen wir, zweite Reihe, fünfte von rechts: Alex Iseli, Beda Iseli, Mauriz Willimann; vorne kniend, von rechts: Anton Lütolf, Anton Grob, Franz Willimann, Martin Linggi, Josef Linggi und Hans Haas. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Mauriz Willimann, Schötz.

Liegenschaft Lustenberger-Betschart, 1972, Schötz

22 Donnerstag Nov 2018

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18093-sta-annnodazumal.jpg

Vor genau 46 Jahren: ein Bild der Verwüstung. So zeigte sich die Landschaft ab der Liegenschaft Josef Lustenberger-Betschart (heute Josef Lustenberger-Dahinden), Wissenhusen, Schötz, am 23. November 1972, mit Blick in Richtung Ronmühle und Liegenschaft Hunkeler. Damals führte die Wissenhusenstrasse südlich an der Liegenschaft Lustenberger vorbei über die alte Wiggernbrücke, dann südlich an der damaligen Liegenschaft Franz Meyer-Bättig vorbei über den Maienrain und das Altersheim nach Egolzwil. Nach einem 3-tägigen Dauerregen wurde die Wiggernbrücke weggespült. Der Rückstau führte dazu, dass sich die grossen Wassermassen ihren Weg in Richtung Ronmühle bahnten (siehe Bild, heute Standort der Fussballanlage). Gewaltige Mengen von Erde/Kies gelangten dann in den tiefer gelegenen Ronkanal. Dieser wurde völlig verstopft und der gewaltige Rückstau setzte einen grossen Teil der Wauwilermoosebene unter Wasser. Dieses Ereignis war der Auslöser für eine neue grosszügige Strassenführung Schötz–Egolzwil, die einige Jahre später realisiert wurde. – Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Mauriz Willimann, Schötz.

Festumzug des Jodlerfests Schötz, 1977

21 Donnerstag Jun 2018

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Schötz, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18049-sta-annodazumal-jodelfest.jpg

Stier Aragon von der Strafanstalt Wauwilermoos am Festumzug des Jodlerfests Schötz am 5. Juli 1977. Das Foto wurde zur Verfügung gestellt von Eugen Albisser, Egolzwil.

Kantonsschule Willisau, 1979

28 Montag Mai 2018

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Uncategorized, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18042-sta-annodazumal.jpg

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Kantonsschule Willisau im Jahr 1979. Mit Rahmen markiert sind der heutige Nationalrat Franz Grüter (siehe «Brief aus dem Nationalrat» unten) und die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold. Fotograf war Josef Schaller, Willisau.

Aus dem WB vom 7. Oktober 1972

27 Mittwoch Sep 2017

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Uncategorized, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Falsch gesteuerter VW bedrohte Willisau Kunstdenkmal

Die Heiligblutkapelle Willisau, 1674/75 erbaut, gehört zu den stattlichsten historischen Bauten des Städtchens. Sie datiert auf eine Begebenheit im Jahr 1392, als ein Kartenspieler vor dem Obertor Christus lästerte und seinen Dolch fluchend in die Luft warf. Zum Schrecken der Spieler fielen fünf Blutstropfen auf den Tisch, die kein Wasser wegwischen konnte Die Kapelle war seit jeher ein viel besuchtes Wallfahrtsziel. 1938/1940 wurde sie einer fachmännischen Restauration unterzogen und steht heute unter Denkmalschutz. Vor kurzem wurde erneut eine umfassende und kostspielige Aussenrenovation abgeschlossen und momentan ist man daran, eine neue Bestuhlung und eine Heizung einzubauen.

IMG_1367.JPG

In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag, kurz nach 22 Uhr, raste ein 18-einhalb Jähriger VW-Fahrer, von der Hergiswilerstrasse herkommend, in die Vorhalle der Kapelle, rasierte zwei Säulen weg und brachte einen Teil der Decke zum Einsturz. Bereits war auch schon die dritte der vier Säulen ganz erheblich touchiert. Ihr Fall hätte unweigerlich die ganze Vorhalle zum Einsturz gebracht. Der VW-Fahrer, der den Führerschein erst seit nicht allzu langer Zeit in der Tasche hat, trug erstaunlicherweise nur kleine Schnittwunden an der Stirne davon. Die Polizei ordnete vorsorglich eine Blutprobe an. Der Wagen dagegen dürfte Totalschaden erlitten haben. Polizei und Feuerwehr brachten die notwendigen Sicherungen an, um den totalen Einsturz der Vorhalle zu verhindern und besorgten auch die dringlichsten Räumungsarbeiten. Der spektakuläre Vorfall wurde begreiflicherweise zum Willisauer Tagesgespräch

 

Kompanietagung, 1973, Willisau

14 Montag Aug 2017

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17063-sta-annodazumal.jpgKompanietagung der Füs Kp II/42 im Jahr 1973 in Willisau. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Stephan Vonesch, Pfaffnau.

Absolventen der Landwirtschaftlichen Schule Willisau, 1973

30 Donnerstag Mrz 2017

Posted by WBlog in 1970er-Jahre, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17025-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild aus dem Jahr 1973 zeigt die Absolventen des zweiten Winterkurses der Landwirtschaftlichen Schule Willisau.  Er oblag erstmals der Führung des Direktorenpaars René und Trudi Fessler. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Jakob Kuoni, Willisau.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie