• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: Reiden

Säuliball, 1926, Reiden

04 Montag Mrz 2019

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Reiden, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19018-standpunkt-annodazumal.jpg

Säuliball 1926, im Restaurant Oberdorf in Reiden: Der Höhepunkt der Versammlung wurde erreicht, als das vierköpfige, maskierte, vollfettige Initiativkomitee mit ihrem «säuköpfigen» Präsidenten Jgnazius Säuschwanz, assistiert durch den Aktuar Julius Säunabeu, erschien und der grossen Versammlung folgenden Vorschlag machte, der einstimmig zum Beschluss erhoben wurde. Erstens: Der Ball findet bei jedem Sauwetter statt und zwar im Saale zur fetten Sau. Zweitens: Als Balltag ist der Montag nach dem saumässig-schmutzigen Donnerstag vorgesehen. Beginn: unmittelbar nach Sonnenaufgang. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Fasnacht Restaurant Reidermoos, 1955

28 Donnerstag Feb 2019

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19017-sta-annodazumal.jpg

Toller Gag an der Fasnacht 1955. Im Restaurant Reidermoos präsentierten (v.l.n.r.) Adolf Bühler, Hans Zimmerli (Hölzli), Hans Schürch und Hans Zimmerli (Vordergasse) ihren Mixer. Wenn gemäss Rezept von Bäckermeister Franz Ineichen Mehl, Milch, Eier, Hefe, Zucker und Butter oben in den Trichter gegeben wurden, spuckte der Mixer nach einiger Zeit ofenfrische Berliner aus. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Bahnhofstrasse Reiden, 1904

28 Montag Jan 2019

Posted by WBlog in 1900er-Jahre, Reiden, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

19007-sta-annodazumal.jpg

Bahnhofstrasse Reiden um 1904. Im Jahre 1902, nach Aufgabe der Gerberei, eröffnete Wilhelm Elmiger in seinem neu erbauten Hause an der Bahnhofstrasse ein Geschäftsbüro, das sich eines immer grösseren Zuspruchs erfreute und aus dem dann im Jahre 1909 die Volksbank Reiden hervorging, deren Verwalter er bis zum Jahre 1921 war. Im Juli 1933 musste sie ihre Schalter schliessen. 1938 kaufte Hans Kronenberg die Liegenschaft und richtete die Gemeindekanzlei ein. Die Aufnahme um 1904 zeigt das Geschäftsbüro, anschliessend das Ferienheim Gut-Oetterli, Metzgerei Franz Sidler, Haus Schmid und Garage im Bau. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Hof «Gugger», 1909, Unterdorf Reiden

13 Donnerstag Sep 2018

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Reiden, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18073-sta-anno.jpg

Das Bild zeigt den «Gugger» mit der Familie Gugger-Burgherr im Unterdorf Reiden um 1909. 1905 kaufte Gottlieb Gugger-Burgherr den Hof, heute befindet sich in diesem Gebäude die Spenglerei von Hermann Waser. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Hornussengesellschaft Hintermoos-Reiden, 1918

30 Donnerstag Aug 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18069-sta-annodazumal.jpg

Die Hornusser Hintermoos-Reiden feiern am 2. September ihr 100-jähriges Bestehen. Die Hornussergesellschaft wurde 1918 von einigen wagemutigen Einzelkämpfern gegründet und wurde sogleich Mitglied des 1902 gegründeten Eidgenössischen Hornusserverbandes. Die Gründungsmitglieder der Hornusser-Gesellschaft Hintermoos (von links): Leiser Niklaus, Schär Otto, Burkhalter Hans, Maurer Godi, Lämmli Hans, Müller Jakob, Maurer Hans, Grädel Ernst. – Das Bild wurde zur Vefügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Eröffnung Autobusbetrieb Reide, 1926

12 Montag Mrz 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Pfaffnau, Reiden, Roggliswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18020-sta-annodazumal

«Gruss zur letzten Fahrt. Leb wohl auf immerdar». Der 1. März 1926 war dann der Tag der Eröffnung des Autobusbetriebes Reiden – Roggliswil. Die Herren Brugger/Wirth aus Pfaffnau-Roggliswil übernahmen die Führung von täglich zwei Kursen mit einem Auto zu 5 bis 7 Plätzen. Die Kilometerentschädigung betrug 73 Rappen. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Fronleichnamsprozession, 1934, Reiden

08 Donnerstag Mrz 2018

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18019-sta-annodazumal.jpgUnser Bild stammt aus dem Jahr 1934 und zeigt die Fronleichnamsprozession in Reiden. Im Hintergrund das Möbelhaus Ludwig Meyer. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von seiner Enkelin Marlies Willimann-Meyer, Reiden.

Köbi Küng im Reider Wald, 1984

19 Montag Feb 2018

Posted by WBlog in 1980er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18014-sta-annodazumal.jpg

1984 jagte Köbi Küng mit seinen Schlittenhunden durch die Reider Wälder. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Adelheid Aregger, Reiden.

Altersfasnacht 1983 in Wikon

15 Donnerstag Feb 2018

Posted by WBlog in 1980er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18013-sta-annodazumal.jpg

Altersfasnacht in Wikon im Jahr 1983. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Adelheid Aregger, Reiden.

Besuch der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden, Reiden, 1985

30 Montag Okt 2017

Posted by WBlog in 1980er-Jahre, Reiden, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17085-sta-annodazumal

Im Juni 1985 besuchte der Gewerbeverein Reiden und Umgebung die Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Adelheid Aregger, Reiden.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie