• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: Oktober 2016

Willisau, 1925

31 Montag Okt 2016

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16085-sta-anodazuml.jpgWillisau in einer Postkartenansicht aus dem Jahr 1925. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Fritz Kneubühler, Willisau.

Musikgesellschaft Hergiswil auf dem Gornergrat Richtung Wallis

27 Donnerstag Okt 2016

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Hergiswil, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16087-sta-annodazumal.jpg

Vor 60 Jahren reiste die Musikgesellschaft Hergiswil ins Wallis und überquerte mit ihren Instrumenten den Gornergletscher. Laut mündlicher Überlieferung spielte damals zum ersten Mal eine Musikgesellschaft bei der Monte-Rosa-Hütte. Das Bild zeigt die Musikgesellschaft, die damals unter der Direktion des Willisauer Lehrers Fritz Baumann stand, auf dem Gornergrat. Vorne, v.l.: Hans Bühler, Paul Schärli, Hans Kunz, Hans Dubach, Heinrich Schärli, Xaver Christen, Anton Kurmann, Hans Häfliger und Anton Christen. Mitte, v.l.: Hans Lötscher, Emil Wermelinger, Julius Schmid, Josef Schärli, Hans Buob, Oskar Schärli und Josef Wermelinger. Hinten, v.l.: Hans Kurmann, Hans Dubach, Franz Wiprächtiger, Josef Kunz, Kaspar Christen, Walter Bucher, Josef Buob, Franz Huber, Alois Kunz, Emil Frei, Josef Bättig und Hans Kunz. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Peter Helfenstein, Hergiswil.

Militärtrompeter in der Pause, 1914

20 Donnerstag Okt 2016

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Alberswil, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Grenzbesetzung 1914: Militärtrompeter in der Pause. Links im Bild der Alberswiler Franz Lustenberger. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Weibel, Alberswil.16084-sta-annodazumal2.jpg

Aus dem WB vom 19. Oktober 1926

18 Dienstag Okt 2016

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es ist schade! (Eingesandt): Mancher Leser des „Willisauer Bote“ hat jedenfalls schon mit einer gewissen Wehmut wahrnehmen können, dass die Wände vieler schöner  Bauernhöfe längs der verkehrsreichen Strassen unseres Bezirkes gar oft mit bunten und schreienden Plakaten überklebt sind. Es ist dies schade, ja ein Missbrauch, den man nicht dulden sollte. Ist denn das Privathaus eine öffentliche Anschlagsstelle? So ein moderner, geschmacklos überstrichener Papierfetzen passt so wenig auf die wettergebräunten Häuser, wie eine Faust aufs Auge. Die Anwohner der an den Strassen liegenden Häuser mögen sich in Zukunft keine solchen Geschmacklosigkeiten mehr gefallen lassen. Und wenn so ein Ankleber mit einem Reklamebogen und dem Leimkübel kommt, sei es nun ein „beseifter“ oder ein „gewichster“, möge man ihm höflich, aber bestimmt das Anschlagen dieser Zettel verbieten. Unsere Bauernhäuser gefallen uns iin ihrer alten Tracht und wir lieben Sie, auch wenn sie keine Produkte überspannter Plakatmalerei an ihren Fassaden aufweisen.

Hof Rüediswil-Mühle, Hofstatt, 1920

17 Montag Okt 2016

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Luthern, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16083-sta-annodazumal.jpgUnser Bild entstand zirka 1920 und zeigt die Familie Wüthrich vor dem Hof Rüediswil-Mühle in Hofstatt (Gemeinde Luthern). Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Urs Wüthrich, Hofstatt.

1. Primarklasse, Willisau-Stadt, 1908

13 Donnerstag Okt 2016

Posted by WBlog in 1900er-Jahre, Willisau

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16081-sta-annodazumal.jpgUnser Bild zeigt die 1. Primarklasse von Willisau-Stadt im Jahr 1908 mit der Lehrerin, Frau Banz. Zu erkennen u. a. Robert Stutz (oberste Reihe, Zweiter von links), Gottfried Derendinger (zweite Reihe, Zweiter von links), Roman Amrein (dritte Reihe, Dritter von links), und Rosa Keiser (unterste Reihe, ganz rechts). Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hedi Amrein, Willisau.

Restaurant-Hotel Lindengarten, Zell, in den 30er-Jahren

10 Montag Okt 2016

Posted by WBlog in 1930er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16081-sta-annodazumal-wüest.jpgUnser Foto zeigt das weitherum bekannte Restaurant-Hotel Lindengarten, Zell, in den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Wüest, Zell.

Otto Achermann, Egolzwil, 1958

06 Donnerstag Okt 2016

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Egolzwil, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16080-luz-annoDie Tabakpfeife im Mund und vollbeladen vom «Moos» in die «Dorfmatte»: Otto Achermann, Egolzwil, brachte im Sommer 1958 ein Fuder Roggen-Garben nach Hause. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Otto Achermann.

Albert Steinmann und seine sieben Söhne, Roggliswil, 1958

03 Montag Okt 2016

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Roggliswil

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16079-luz-anno dazumal.jpgDas Bild zeigt Albert Steinmann und seine sieben Söhne im Jahre 1958. Aufgenommen wurde es auf dem Hof der Familie Steinmann in der «Netzelen», Roggliswil. Zur Verfügung gestellt wurde das Bild von Fritz Steinmann, Roggliswil.

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie