• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Kategorien-Archiv: Zell

Heuet auf der Zeller Allmend, 1958

04 Montag Jun 2018

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18045-sta-annodazumal-heuet.jpg

Heuet auf der Zeller Allmend im Jahr 1958. Das Heugras war damals über einen Meter hoch. Auf der von zwei Pferden gezogenen Mähmaschine sitzt Alois Birrer-Steinmann, in der Mitte musste Hansi Birrer mit der Heugabel grosse Graswalme verteilen, rechts sieht man Alois Birrer junior. Das Foto wurde zur Verfügung gestellt von Rosmarie Kissling-Birrer, Wolfwil.

Zell erhält einen Kindergarten

15 Dienstag Mai 2018

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schulklasse, Jahrgänge 1943/45, Schulhaus Zell

05 Donnerstag Okt 2017

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17078-sta-annodazumal.jpgDie Schulklasse der Jahrgänge 1943/45 zählte knapp 60 Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Zell. Die starren Schulbänke machten diese Anzahl möglich. In diesem Schuljahr wurde die neue Schweizerische Schulschrift eingeführt. Die Internierung von 300 Italienern belegte zum Teil die Klassenräume; zur Freude der Kinder. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Emil Bernet, Zell.

Flugaufnahme von Zell, 1948

12 Montag Jun 2017

Posted by WBlog in 1940er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17046-sta-annodazumal.jpg

Flugaufnahme von Zell aus dem Jahr 1948. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Lisbeth Thürig-Stöckli, Ohmstal.

Theatergesellschaft Zell, 1954

18 Donnerstag Mai 2017

Posted by WBlog in 1950er-Jahre, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17039-sta-annodazumal2.jpg17039-sta-annodazumal1.jpgVor 60 Jahren schloss die Theatergesellschaft Zell mit «Dr. Faust» die Theatergeschichte Zell ab. Die Gründung geht in die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts zurück. Da ein Brand des ehemaligen Restaurants Lindengarten alle Akten und Theaterbilder zerstörte, sind diese Gründungsakten verloren gegangen. Mit der gelungenen Produktion von «Faust» (Bild unten) ging diese Ära zu Ende. Einige Schlager sind wohl der älteren Garde noch präsent – zum Beispiel s`Nullerl, Lumpazi Vagabundus und Hannali (Gruppenbild der Produktion von 1954 oben). Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Franz Wüest.

Metzgerei Stöckli in Zell, 1968

01 Montag Mai 2017

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17034-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild aus dem Jahr 1968 zeigt die Metzgerei Stöckli in Zell.
Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Lisbeth Thürig-Stöckli, Ohmstal.

Dienstboten-Diplomierung in Zell, 1913

18 Dienstag Apr 2017

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17030-sta-annodazumal.jpg

Dienstboten-Diplomierung auf dem Hof der Familie Häfliger, Vogelsang, Zell. Das Bild aus dem Jahr 1913 wurde zur Verfügung gestellt von Mathilde Jäggi-Lampart, Altbüron.

Sonnenkreisel in Zell, 1965

13 Montag Feb 2017

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17012-sta-annodazumal.jpg

Der Sonnenkreisel von Zell im Jahr 1965. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Lisbeth Thürig-Stöckli, Zell.

4./5. Primarschulklasse in Zell

16 Montag Jan 2017

Posted by WBlog in Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

17004-sta-annodazumal.jpg

Unser Bild zeigt die 4./5. Primarschulkasse von Zell, die bis auf 59 Schülerinnen und Schüler anwuchs. Die meisten Ehemaligen feiern dieses Jahr den 75. Geburtstag. Ihr Lehrer war Franz Wüest, Zell (vorne rechts), der auch das Bild zur Verfügung stellte.

Feldlazarett in Zell, 1914

19 Montag Dez 2016

Posted by WBlog in 1910er-Jahre, Uncategorized, Zell

≈ Hinterlasse einen Kommentar

16101-sta-annodazumal.jpg

Die Armeebehörden der Schweiz dachten voraus, als sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges in Zell in der Gass im Sommer 1914 ein Feldlazarett errichteten. Glücklicherweise brauchte man es nicht für eigene Kriegsopfer. Die Schweiz war wie im Zweiten Weltkrieg eine Friedensinsel. Gott sei Dank. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Franz Wüest, Zell.

← Ältere Beiträge

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie