• Der Blog

anno dazumal

~ der WB-Geschichtsblog

anno dazumal

Monatsarchiv: Februar 2018

Aus dem WB vom 7. März 1968

28 Mittwoch Feb 2018

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es will sich niemand erinnern, dass in den letzen 100 Jahren droben auf dem schönen Menzberg eine Diamante Hochzeit gefeiert werden konnte. Umso mehr nahm die gesamte Bevölkerung des kleinen Bergdörfchens uns seiner weitverzweigten hügegligen Umgebung innig Anteil am frohen und schönen, ja einmaligen Ereignis, das zu begehen dem Jubelpaar Alois und Christine Schmidiger-Röösli von der Gutenegg am letzten Samstag beschieden war. Herr Schmidiger steht im 97. Lebensjahr und seine Gattin wird im Juni 81 Jahre alt. Beide erfreuen sich einer ausserordentlichen geistigen und körperlichen Rüstigkeit, was besonders beim Jubilaren etwas Aussergewöhnliches ist.

IMG_2939.jpg

Vor 60 Jahren, am 24. Februar 1908, reichten sie in der Pfarrkirche von Wolhusen einander die Hand zum Lebensbunde. Die kirchliche Trauung nahm der damalige Pfarrer Niklaus Zimmermann von der St. Andreaspfarrei am Emmenstrand vor.

Da noch keine Kutsche den Postkurs Menznau-Menzberg versah, wurden sie von einem Fuhrmann aus Wolhusen mit einem für die damalige Zeit üblichen „Bregg“ vom Menzberg zur Trauung nach Wolhusen geführt. Für die Heimfahrt wollte der Transpörtler keine Zeit mehr haben und so entschloss man sich kurzerhand und ohne im geringsten die gute Stimmung zu beeinträchtigen, den Heimweg von anderthalbstündiger Dauer zu Fuss in Angriff zu nehmen. Wir fragten Herr Schmidiger nach über weitere Begebenheiten aus der damaligen sogenannten guten alten Zeit und wir staunten über sein Gedächtnis. So mag er sich noch gut erinnern, dass im Jahre 1887 das erste Velo von Menznau herkommend auf den Menzberg sich bewegte. Als im Jahre 1895 beim Bau der heutigen Dependance zum Kurhaus Menzberg zwei Maurer miteinander Streit hatten, kam der Baumeister als erster mit einem Motorrad in diese Gegend. 1921 soll das erste Auto den Menzberg passiert haben und im Jahre 1927 hat der Kurwirt Alois Schmidlin mit dem ersten Postauto den letzten Kutscher und Postillon vom Menzberg, Peter Näf, abgelöst.

Ein wirklich schöner Festtag durften das Jubelpaar, seine sechs Töchter, der Sohn und 17 Grosskinder sowie Behörden und Volk erleben. Vormittags, 11 Uhr läuteten die Glocken der St. Theodul-Pfarrkirche Menzberg zur festlichen diamantenen Hochzeitsmesse. HH. Pfarrer Karl Vogel hielt eine gehaltvolle Ansprache an das feiernde Paar und der Kirchenchor umrahmte die Feierstunde mit klangvollen Liedern. Beim Festmahl im Kurhaus Kreuz amtete Andreas Zihlmann, Käsermeister, Twerenegg (Schwiegersohn) als fröhlicher Tafelmajor und Gemeindepräsident Anton Hüsler, Menznau, welcher zusammen mit Gemeindeschreiber Franz Hess die weltlichen Behörden vertrat, entbot herzliche Grüsse und Glückwünsche und übergab den Gefeierten ein nettes Geschenk der Einwohnergemeinde. Am Abend brachte die Musikgesellschaft Menzberg unter der Leitung von Josef Käch, Lehrer (sen.) ein wohlklingendes Ständchen und so fand ein noch nie dagewesener Festtag auf der Hinterländer Rigi seinen netten Abschluss. Dem Jubelpaar wünschen wir noch recht lange viel Glück, beste Gesundheit und Wohlergehen.

Flugtag im Wiggertal

26 Montag Feb 2018

Posted by WBlog in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Aus den Luzerner Nachrichten vom Freitag, 5. Oktober, 1928:

Letzten Samstag kam Pilot Nyffenegger mit einem Balair-Fokker ins Wiggertal geflogen, ob den Ortschaften kühne Schleifen ziehend und landete elegant auf dem „Flugplatz“ im Stermel zwischen Reiden und Dagmersellen. Schon warteten Passagiere, die sich einmal die liebe Heimat von oben beschauen wollen. Wir nehmen in der geräumigen, fest ausstaffierten Kabine auf einem der fünf „Klubs“ Platz und harren der Dinge, die da kommen werden. Sausend knarrt der Propeller in der milden Herbstluft – noch mehr Gas und langsam rollte das Flugzeug auf dem glatten Wiesenplane. Ein sanftes Sichheben und wir fliegen.

Fokker CH-154

Das Bild zeigt die Fokker F. Vlla CH-154 der Balair auf dem Platz im Stermel.

Losgelöst von Erdenschwere gleiten wir über das schöne Wiggertal dahin, ein wohliges Gefühl der Erdenertrücktheit nimmt unsere Sinne gefangen und die Augen voll Staunen ob dem wunderbaren Schauen blicken wir hernieder auf die stattlichen Dörfer, die wohlbestellten Felder und die grünen Wälder. Auf der Höhe von Reiden gleitet die Maschine in eine weite Kurve, um uns so recht das Dorfbild zur Darstellung zu bringen. Höher und höher schraubt sich der Propeller. Im Süden grüsst die Alpenkette. Von mildem Abendsonnenschein umflossen, zeigt sich links der Glärnisch und in schattiger Silhouette winken all die Berggipfel der Zentralalpen. Im Norden grüsst über die Höhen des Jura hinweg der dunkle Schwarzwald und links davon ist sogar der Feldberg sichtbar. (…)

Wir schweben über die Marienburg und erhalten einen prächtigen Einblick in das schöne Gebiet der Zofinger Waldungen. Auf dem Heiternplatz spielen kleine Menschlein und wie dem Riesen im bekannten Märchen stellt sich das Stadtbild von Zofingen dar. Um die Kirche im Mittelpunkt ziehen sich die Häuserreihen der Altstadt und rings herum leuchten die frischroten Dächer der Industriequartiere. (…) Ob dem idyllischen Langnau kreisen wir und langsam, kaum merkbar; nähern wir uns dem Ausgangspunkt. Noch eine letzte Schleife über Dagmersellen und schon wir wieder auf dem Boden und rollen zum Startplatz. Mit hoher Befriedigung ob dem schönen Erlebten sagen wir dem Pilot Adieu und nicht lange geht es, und schon wieder fliegt er mit einer andern Gesellschaft. Ja, so ein Flug über die heimische Gegend wird zum eigentlichen Erleben und lange noch wird er in schönster Erinnerung bleiben. (…)

 

Flugtag in Dagmersellen, 1928

22 Donnerstag Feb 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Dagmersellen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18015-sta-annodazumal.jpg

Am 28. September 1928 fand in Dagmersellen ein Flugtag statt. Das Bild zeigt die Fokker F. VIIa CH-154 der Balair auf dem Platz im Stermel. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Hermann Keist, Reiden.

Köbi Küng im Reider Wald, 1984

19 Montag Feb 2018

Posted by WBlog in 1980er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18014-sta-annodazumal.jpg

1984 jagte Köbi Küng mit seinen Schlittenhunden durch die Reider Wälder. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Adelheid Aregger, Reiden.

Altersfasnacht 1983 in Wikon

15 Donnerstag Feb 2018

Posted by WBlog in 1980er-Jahre, Reiden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18013-sta-annodazumal.jpg

Altersfasnacht in Wikon im Jahr 1983. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Adelheid Aregger, Reiden.

Liegenschaft Julius Greber, 1961, Schötz

12 Montag Feb 2018

Posted by WBlog in 1960er-Jahre, Schötz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18012-sta-annodazumal

Unser Bild aus dem Jahr 1961 zeigt die Liegenschaft Julius Greber, Schötz. Beim Wohnhaus steht jetzt die Valiant Bank, bei der Scheune die Raiffeisenbank und bei der Weide das Gemeindehaus. Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von  Ernst Greber, Ettingen.

Fasnacht, 1928, Altbüron

08 Donnerstag Feb 2018

Posted by WBlog in 1920er-Jahre, Altbüron

≈ Hinterlasse einen Kommentar

18009-sta-annodazumalDie Fasnacht 1928 in Altbüron stand unter dem Motto «Die vier Jahreszeiten». Der erste Umzug lockte viel Volk und schöne Wagen wie die «Maikönigin» an. Während der Krisenzeiten der Dreissiger- und der darauf folgenden Kriegsjahre verschwand das Fasnachtstreiben im Dorf weitgehend. Erst 1958 taten sich wiederum sechs Fasnachtsfreunde zusammen und haben die Altbürer Dorffasnacht aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Seit 60 Jahren steht nun die Altbürer Fasnacht unter der Obhut der 6 Gögs (siehe auch Seite 7). Sie tragen mit ihren Aktivitäten in der närrischen Zeit zur Bereicherung des kulturellen Lebens im Dorf bei. – Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von Ferdi Bernet, Altbüron.

Ein Blog des

Willisauer Boten

Aktuelle Beiträge

  • Mauritiusheim Schötz, 1914
  • Klassenfoto von 1962/63 und 1982, Willisau
  • Mitteilungsblatt Lokalbanken, 1929
  • Das letzte Skijöring in Ettiswil
  • Hochwasser 1936 in Altbüron

Kategorien

  • 1870er-Jahre
  • 1890er-Jahre
  • 1900er-Jahre
  • 1910er-Jahre
  • 1915
  • 1920er-Jahre
  • 1930er-Jahre
  • 1940er-Jahre
  • 1950er-Jahre
  • 1960er-Jahre
  • 1970er-Jahre
  • 1980er-Jahre
  • Alberswil
  • Altbüron
  • Altishofen
  • Aus dem WB vom…
  • Buchs
  • Buttisholz
  • Dagmersellen
  • Daiwil
  • Ebersecken
  • Egolzwil
  • Ettiswil
  • Fischbach
  • Geiss
  • Gettnau
  • Grossdietwil
  • Grosswangen
  • Hüswil
  • Hergiswil
  • Kottwil
  • Langnau
  • Luthern
  • Menznau
  • Nebikon
  • Ohmstal
  • Pfaffnau
  • Region
  • Reiden
  • Richenthal
  • Roggliswil
  • Schötz
  • St. Urban
  • Theater
  • Theatergesellschaft
  • Uffikon
  • Ufhusen
  • Uncategorized
  • Wauwil
  • Willisau
  • Wolhusen
  • Zell

Archiv

  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie